Die interdisziplinären
Denkabende* (ida) sind informelle und möglichst
unreglementierte Diskussionsrunden für all jene, die
sich für Themen über die eigenen
Schwerpunkte hinaus interessieren. Sie sind dabei offen für alle strukturellen und inhaltlichen
Ideen und Vorschläge - endlich mal Basisdemokratie außerhalb
der Schweiz!
Die Idee:
Interessierte Menschen zusammenzubringen und Anlässe zu
anregenden Diskussionen zu liefern
Den Austausch
zwischen den Fachbereichen schon auf studentischer Ebene zu fördern
Überblick
und Reflektion über die Methoden und Denkweisen der verschiedenen
Wissenschaften anzuregen
Einen Rahmen für
gediegene und fruchtbare Gespräche zu bieten
Organistorisches:
Alle Interessierten
sind willkommen. Wer Lust hat, sich an der
Organisation zu beteiligen, ist dazu herzlich eingeladen
ida ist stets
offen für Vorschläge und Ideen der Teilnehmer.
Die Abende sind
informelle Gesprächsrunden, eventuell vorbereitet durch kurze
Lektüreempfehlungen und/oder einführende Worte. Plichtlektüre gibt es keine.
* Der möglicherweise
etwas hochtrabend anmutende Name darf gerne
als Zeichen von wohlmeinender Selbstironie
verstanden werden